Erweiterung der Schulung zum schweizerischen und europäischen AI-Act
Ihr Vorteil
Sie erweitern Ihr Grundlagenwissen in Compliance und vertiefen Ihre Fähigkeit, Prinzipien zur Risikominderung, Dokumentation und Governance von KI in realen organisatorischen Kontexten anzuwenden. Ein digitales Zertifikat wird als Nachweis der absolvierten Aufbauschulung ausgestellt.
Kursziel
Sie werden:
Ihr Verständnis der schweizerischen Regulierungspraxis und des EU-AI-Acts erweitern
branchenspezifische Risiken und Compliance-Herausforderungen analysieren
Ihre Fähigkeit zur Dokumentation, Prüfung und Überwachung von KI-Systemen stärken
KI-Compliance in Governance- und Beschaffungsprozesse integrieren
ein digitales Zertifikat als Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses erhalten
Kursformat
Sie absolvieren:
4 Live-Sitzungen (je 2 Stunden)
8 Stunden Gesamtunterrichtszeit
Online durchgeführt
Mit fallbasierten Übungen und optionaler Selbstbewertung
Entwickelt für Fachkräfte mit vorheriger KI-Compliance-Schulung
Ist dieser Kurs für Sie?
Dieser Kurs richtet sich an:
Absolventinnen und Absolventen von KI-Compliance Grundlagen
Compliance-Managerinnen, Compliance-Manager und Juristinnen, Juristen
Branchenspezifische KI-Fachkräfte (z. B. Gesundheitswesen, Finanzen, Personalwesen)
Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Sektors mit Beschaffungs- oder Umsetzungsverantwortung
Auditorinnen, Auditoren und Mitglieder von KI-Ethikgremien
Programm
Aufbaukurs im Einklang mit dem EU-AI-Act (2024/1650)
Session 1 Branchenspezifische Risiken bei Hochrisiko-KI
Abbildung von KI-Risiken in verschiedenen Sektoren
Reale Beispiele aus Gesundheit, Personal, Bildung und Strafverfolgung
Bewertung von Exposition und Risikominderungsbedarf
Session 2 Erweiterte Dokumentation und Governance
Was Aufsichtsbehörden in der Praxis erwarten
Best Practices für technische Dokumentation und Aufzeichnungen
Interne Audits, Nachvollziehbarkeit und Überwachung
Session 3 Beschaffung und organisatorische Integration
Bewertung von Drittanbietersystemen
Pflichten von Anbietern und Nutzern
Organisationsrichtlinien und Rollenverteilung
Session 4 Fallreflexion und Branchensimulation
Gruppenanalyse und Simulation realer Fälle
Erkenntnisse aus Compliance-Verstößen
Q&A und Abschlussdiskussion
Bereitgestellte Materialien
Branchenspezifische Compliance-Checklisten
Vorlage für interne Dokumentation
Fallbibliothek nach Anwendungsbereichen
Zertifikat über die absolvierte Aufbauschulung
Zugang zu einem vortrainierten ChatGPT-Agenten für kursbezogene
Fragen und Unterstützung zum AI-Act
2 Stunden (120 Minuten) pro Session
Preise
Die Preise variieren je nach Teilnehmergruppe, um die Zugänglichkeit über verschiedene Sektoren hinweg sicherzustellen. Abhängig von der nationalen Umsetzung von EU-Förderinstrumenten können Teilnehmende Anspruch auf öffentliche Kofinanzierung oder Schulungszuschüsse haben.
Unternehmen: CHF 2’340 pro Person
Einzelteilnehmende: CHF 1’920 pro Person
NGOs: CHF 1’820 pro Person
Gruppenbuchungen (10 + Teilnehmende): 10 % Rabatt auf den Gesamtpreis
Alle Preise exkl. MwSt. (sofern anwendbar). Enthält Zertifikat und vollständigen Zugang zu Ressourcen.
Vertiefen Sie Ihre KI-Compliance-Expertise
Gehen Sie über die Grundlagen hinaus. Gewinnen Sie branchenspezifische Einblicke und zeigen Sie, dass Ihre Organisation KI-Governance ernst nimmt.
Übernehmen Sie strategische Verantwortung für KI-Systeme in Ihrer Organisation. Lernen Sie, Compliance, Risiko und Innovation umfassend zu führen – in Unternehmens- wie auch im öffentlichen Kontext. Weiter zum Executive-Level-Programm Chief AI Officer.
This website uses only essential technical cookies required for its proper functioning. We do not use analytics, advertising, or tracking cookies, and we do not engage in profiling or behavioural data collection.