Unser zentrales Team aus akademischen und regulatorischen Expertinnen und Experten entwickelt jedes Programm so, dass es internationale Anerkennung und lokale Compliance optimal vereint.
Unsere Programme sind mit den schweizerischen rechtlichen und akademischen Rahmenbedingungen abgestimmt. Wir unterstützen interne Compliance, kantonale Aufsicht und externe Audits durch strukturierte Dokumentation und nachvollziehbare Integration.
Anerkannte Schweizer Rahmenwerke
Unsere Schulungsinhalte und Programmstrukturen richten sich nach den rechtlichen, bildungspolitischen und organisatorischen Rahmenbedingungen, die die berufliche Weiterbildung in der Schweiz regeln. Das gewährleistet institutionelle Kompatibilität, Nachvollziehbarkeit und Audit-Fähigkeit.
Akademische und Qualifikationsrahmen:
HEdA: Bundesgesetz über die Förderung und Koordination des schweizerischen Hochschulbereichs
Akkreditierungsverordnung: Programmstruktur, Qualitätssicherung und institutionelle Kompatibilität
Swiss ENIC/NARIC: Anerkennung von Qualifikationen und akademische Mobilität
VPETA: Berufsbildungs- und Weiterbildungsgesetz
EQF-Stufen 6 bis 8: Zuordnung zur europäischen Qualifikationsstruktur
ISO 21001: Managementsystem für Bildungsorganisationen
Standards für institutionelle Integration:
ISO 9001: Qualitätsmanagementsysteme in Schweizer Institutionen und Audits
ISO 30401: Wissensmanagement für organisationales Lernen und Kompetenzverfolgung
EduQua-Indikatoren: Für Einrichtungen mit schweizerisch anerkanntem Bildungsqualitätsmodell
Rechtliche und technische Standards:
revFADP: Datenschutzgesetz, anwendbar auf institutionelle und grenzüberschreitende Verarbeitung
Obligationenrecht: Arbeitgeberpflichten für Schulung und Weiterbildung (Art. 321a)
AI White Paper 2024: Leitlinien des Bundesrats für vertrauenswürdige KI-Systeme
OECD AI Principles: Internationale KI-Leitlinien, anerkannt von der Schweiz
ISO/IEC 42001: Standard für KI-Managementsysteme
ISO/IEC 27001: Informationssicherheitsstandard
Wir erfüllen die EU-Anforderungen
Europäische Union
Unsere Programme entsprechen den rechtlichen, akademischen und institutionellen Standards der EU. Wir unterstützen Organisationen dabei, Kompetenzanforderungen gemäß AI Act, branchenspezifischen Regularien und Qualitätssicherungsstandards zu erfüllen.
Anerkannte EU-Rahmenwerke:
Unsere Inhalte und Programmstrukturen sind mit den regulatorischen und akademischen Rahmenwerken abgestimmt, die KI-bezogene Bildung und berufliche Entwicklung in der EU regeln. Dazu gehören risikobasierte Pflichten gemäß AI Act, DSGVO-konforme Grundsätze und EQF-Transparenz.
Akademische und Qualifikationsrahmen:
EQF-Stufen 6 bis 8: Europäischer Qualifikationsrahmen
ECTS: Leistungspunktesystem für akademische Mobilität und Anerkennung
ENIC/NARIC: Nationale Anerkennung von Qualifikationen im Europäischen Hochschulraum
ESG Standards: Europäische Standards und Richtlinien für Qualitätssicherung
EQAVET: Qualitätsrahmen für berufliche Bildung
ISO 21001: Internationaler Standard für Bildungsorganisationen
Standards für institutionelle Integration:
ISO 9001: Qualitätsmanagementsysteme für EU-Organisationen und Ausschreibungen
ISO 30401: Wissensmanagementsysteme für regulierte Sektoren und Audits
Kompetenzverfolgung: Dokumentation der Schulung gemäß AI Act Art. 29
Rechtliche und technische Standards:
AI Act 2024: EU-Verordnung 2024/1680 über Künstliche Intelligenz
GDPR: Datenschutz-Grundverordnung für Bildungs- und Nutzerdaten
ISO/IEC 42001: KI-Managementsysteme in Hochrisikoanwendungen
ISO/IEC 27001: Informationssicherheitsstandard
OECD AI Principles: Ethischer Rahmen der EU-Kommission
And international standards
International
Built for cross-border relevance. Our programmes are structured for global deployment and institutional compatibility. We support implementation across jurisdictions through standardised quality, transparent documentation and adaptive content.
Recognised international scope
Our programmes are developed under Swiss and EU regulatory standards, then adapted to meet national requirements in each licensed jurisdiction. Whether for MBA, DBA or PhD formats, each implementation aligns with local education laws, accreditation policies and institutional frameworks — without compromising academic integrity or programme quality.
Locally adapted, globally structured
Our programmes are built on a consistent framework, then adapted with local partners to meet national regulatory and institutional requirements.
Maximising international recognition
Our central expert team ensures each programme is designed for cross-border compatibility, legal defensibility and academic recognition.
Ready for national compliance
Each licensed implementation aligns with domestic education law, degree standards and quality assurance requirements — wherever delivered.
This website uses only essential technical cookies required for its proper functioning. We do not use analytics, advertising, or tracking cookies, and we do not engage in profiling or behavioural data collection.